Künstlergruppe Winterthur

Ziel und Zweck der Künstlergruppe Winterthur

Die Künstlergruppe vereinigt die in der Region professionell arbeitenden Kunstschaffenden. Sie bietet den Mitgliedern eine tragfähige Basis für die Diskussion ihrer Anliegen und repräsentiert diese gegenüber der Öffentlichkeit. Sie ist Ansprechpartnerin für die Politik und die Kunstinstitutionen und bestrebt, ein offenes, fruchtbares Klima im Bereich der bildenden Kunst zu schaffen. Ein Anliegen ist ihr insbesondere auch, junge Künstlerinnen und Künstler wirkungsvoll zu fördern.

Die Gruppe umfasst rund 80 Mitglieder, wobei alle Generationen vertreten sind. Dies bietet eine gute Voraussetzung für eine Arbeit, die sich am Aufbruch und an der permanenten Erneuerung orientiert. Als "Standesorganisation" der regionalen Künstlerinnen und Künstler nimmt sie seit über 100 Jahren deren Interessen wahr. Die Gruppe wurde 1916 gegründet - im gleichen Jahr als das Kunstmuseum Winterthur eröffnet wurde. Die jährliche Dezemberausstellung im Kunstmuseum Winterthur war lange ein wichtiger Fixpunkt der vielfältigen Aktivitäten. Unterdessen ist an der Dezemberausstellung nur noch ein kleiner Ausschnitt aus dem vielfältigen Schaffen der Gruppe zu sehen. Deshalb bemüht sich die Künstlergruppe vermehrt selbst um Ausstellungsmöglichkeiten, welche die ganze Breite des künstlerischen Spektrums zeigen und der kunstinteressierten Bevölkerung Gelegenheit geben, die aktuellen Positionen und Entwicklungen des professionellen regionalen Kunstschaffens kontinuierlich mitzuverfolgen, sowie mit den Künstlerinnen und Künstlern in Kontakt zu treten.